Logo

Wie verwende ich meine 3. Säule?

5

670+ Kundenbewertungen auf Google

Avis Home Highlight
Inhaltsverzeichnis
0 min
Innerhalb des Schweizer Vorsorgesystems, das die AHV und die Pensionskasse umfasst, spielt die 3. Säule die Rolle desjenigen, der Ihnen einen angenehmen Ruhestand ermöglicht. Doch sie hat noch viele weitere Vorteile und scheint in vielen Situationen nützlich zu sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie sie funktioniert, was ihre wichtigsten Vorteile sind und wofür die dritte Säule verwendet wird.

Die Funktionsweise der dritten Säule

Um die dritte Säule zu erwähnen, kann auch der Begriff der individuellen Vorsorge verwendet werden. Sie besteht darin, über mehrere Jahre hinweg Einzahlungen auf ein Konto bei einer Bank oder einer Versicherungsgesellschaft zu tätigen. Diese Institutionen lassen das von Ihnen eingezahlte Geld arbeiten, damit Sie ein Vorsorgekapital aufbauen können, um Ihre Rente zu verbessern.
Die dritte Säule kann auch für andere Lebensprojekte genutzt werden, wie den Kauf einer Immobilie, die Tilgung eines Hypothekendarlehens, die Finanzierung des Studiums oder auch die Gründung Ihres Unternehmens. Darüber hinaus können Sie mit dem auf Ihrem Vorsorgekonto angesparten Betrag auch Investitionen tätigen, und zwar mithilfe von Anlagen der dritten Säule und anderen Vorsorgeprodukten, die bei Banken und Versicherungen erhältlich sind. Je nach Ihren Zielen, Ihrem Profil und dem Risikoniveau, das Sie eingehen möchten, werden Ihnen die Anlagen vorgeschlagen, die am besten zu Ihnen passen.

Die Vorteile der 3. Säule

Dank der 3. Säule profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen, neben dem, dass Sie bei Eintritt in den Ruhestand einen komfortablen Lebensstandard erreichen können. Zwar ist die individuelle Vorsorge in der Schweiz nicht obligatorisch, aber sie ermöglicht Ihnen dennoch, die erste Säule - auch AHV genannt - sowie die zweite Säule, die der beruflichen Vorsorge entspricht, zu ergänzen.
Darüber hinaus können Sie mit der dritten Säule Ihre Angehörigen im Todesfall vor finanziellen Problemen schützen. Denn dann wird das Rentenkapital an die vorgesehenen Begünstigten gemäß den Vertragsbedingungen ausgezahlt. Dies hängt im Übrigen von der Art der individuellen Vorsorge ab, die der Versicherte gewählt hat. Mit einer 3. Säule haben Sie auch die Möglichkeit, sich selbst für den Fall einer Invalidität oder Erwerbsunfähigkeit abzusichern, wenn diese Option bei Abschluss des Vorsorgevertrags gewählt wurde.
Schließlich kommen Sie bei der Nutzung einer 3. Säule in den Genuss von zumindest interessanten Steuervorteilen:
  • die Beiträge können bis zu den gesetzlich vorgesehenen Beträgen von Ihrem steuerbaren Einkommen abgezogen werden
  • das Kapital sowie die Zinsen unterliegen nicht der Verrechnungssteuer;
  • ein reduzierter Steuersatz wird bei vorzeitigem Bezug Ihrer 3. Säule oder bei Beendigung des Vertrags angewendet.

Die Verwendung der 3. Säule nach Art der Vorsorge

Es gibt zwei Arten der individuellen Vorsorge: die 3. Säule 3A oder gebundene Vorsorge und die 3. Säule 3B, die auch als freie Vorsorge bezeichnet wird. Somit unterscheidet sich die Verwendung Ihrer Vorsorge je nach abgeschlossenem Vertrag.

Die gebundene 3. Säule 3A

Sie richtet sich an alle, die in der Schweiz erwerbstätig sind, egal ob Arbeitnehmer, Grenzgänger oder Selbstständigerwerbende. Die Einzahlungen in diese 3. Säule sind für Personen, die einer Pensionskasse angehören, auf maximal 7 056 Franken pro Jahr begrenzt. Selbstständige können bis zu 20 % ihres Nettoeinkommens einzahlen, ohne den Höchstbetrag von 35 280 Franken pro Jahr zu überschreiten.
Um Ihre 3. Säule zu nutzen, müssen Sie das gesetzliche Rentenalter in der Schweiz abwarten, d. h. 65 Jahre für Männer und 64 Jahre für Frauen. Wenn Sie Ihr Kapital jedoch vor dem Zeitpunkt der Pensionierung beziehen möchten, können Sie unter bestimmten Bedingungen einen Vorbezug tätigen:
  • Sie ziehen ins Ausland und verlassen die Schweiz endgültig;
  • Sie planen den Kauf oder Bau einer Immobilie;
  • Sie wollen eine Hypothek zurückzahlen;
  • Sie möchten sich selbstständig machen oder wechseln Ihre selbstständige Tätigkeit ;
  • Sie möchten Ihr Vorsorgeguthaben auf eine andere 3. Säule übertragen;
  • Sie beziehen eine Invalidenrente;
  • Sie beabsichtigen, Beitragsjahre in einer 2. Säule einzukaufen.

Die freie 3. Säule 3B

Sie kann von allen Personen abgeschlossen werden, die in der Schweiz oder im Ausland arbeiten, sowie von arbeitslosen Personen. Im Gegensatz zur 3. Säule 3A ist die freie Vorsorge nicht an den Ruhestand gebunden. Deshalb können Sie Ihr Kapital jederzeit abheben, ohne einen besonderen Grund dafür zu haben. Außerdem sind die Einzahlungen frei und es gibt keine Obergrenze, an die Sie sich halten müssen. Es handelt sich also um eine viel flexibler einsetzbare Vorsorgelösung.
Die Hauptverwendung einer dritten Säule betrifft also den Ruhestand. Dank Ihres Vorsorgekapitals können Sie einen ähnlichen Lebensstandard genießen, wie Sie ihn in Ihren aktiven Jahren hatten. Wie Sie jedoch bereits verstanden haben, kann sich die dritte Säule auch in vielen anderen Fällen als sehr nützlich erweisen. Wenn Sie ein Projekt im Auge haben, das die Meinung eines Experten erfordert, kontaktieren Sie uns!
Joffrey Maitre
Aktualisiert am : 31.01.2024Geschrieben von Joffrey MaitreLeiterin des Bereichs Private Vorsorge bei Comparea
Erfahren Sie mehr über unser Team klicken Sie hier.